Zahnersatz All-on-4 – Moderne Komplettlösung für festsitzende Zähne
Der Zahnersatz all on 4 gilt heute als eine der innovativsten und erfolgreichsten Methoden, um Patienten mit stark reduziertem oder vollständig verlorenem Gebiss wieder zu einem festen, ästhetischen und belastbaren Lächeln zu verhelfen. Das Konzept bietet sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile und ermöglicht eine vollständige Rehabilitation des Kiefers innerhalb kurzer Zeit.
1. Was ist das All-on-4 Konzept?
Das All-on-4 Verfahren basiert auf der Idee, einen vollständigen Zahnbogen auf nur vier Implantaten zu befestigen. Zwei Implantate werden gerade eingesetzt, während die beiden hinteren Implantate schräg gesetzt werden, um eine optimale Stabilität trotz reduziertem Knochenangebot zu gewährleisten. Dadurch wird oft ein aufwendiger Knochenaufbau überflüssig.
Diese Technik erlaubt es, eine festsitzende Brücke unmittelbar nach der Implantation zu befestigen. Patienten können häufig noch am selben Tag wieder lachen, sprechen und essen – ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden.
2. Für wen eignet sich All-on-4?
Das All-on-4 Verfahren ist besonders geeignet für:
-
Patienten mit vollständigem Zahnverlust
-
Menschen mit stark geschädigtem Gebiss
-
Personen mit fortgeschrittenem Knochenschwund
-
Patienten, die eine schnelle, belastbare Lösung wünschen
-
Betroffene, die eine Alternative zu herausnehmbaren Vollprothesen suchen
Auch für Angstpatienten ist das Konzept attraktiv, da der gesamte Eingriff meist in einer Sitzung erfolgt und oft in Sedierung oder Vollnarkose möglich ist.
3. Vorteile des All-on-4 Zahnersatzes
Schnelligkeit: Feste Zähne an einem Tag werden durch das Sofortbelastungskonzept möglich.
Stabilität: Schräg gesetzte Implantate bieten hervorragende Verankerung auch bei geringem Knochenvolumen.
Kostenersparnis: Weniger Implantate bedeuten geringere Gesamtkosten im Vergleich zu traditionellen implantatgetragenen Brücken.
Natürliches Aussehen: Die Vollbrücke wird individuell gestaltet und sorgt für ein harmonisches, ästhetisches Ergebnis.
Funktionalität: Patienten können sofort nach dem Eingriff essen und sprechen, ohne die Einschränkungen klassischer Prothesen.
4. Ablauf der Behandlung
-
Diagnose und Planung: Digitale Scans, Röntgenbilder oder 3D-Planung ermöglichen eine genaue Vorbereitung.
-
Implantation: Vier Implantate werden gezielt im Kiefer verankert, ohne großen chirurgischen Aufwand.
-
Provisorische Brücke: Sofort nach der Implantation erhält der Patient einen festsitzenden provisorischen Zahnersatz.
-
Einheilzeit: Die Implantate heilen in der Regel innerhalb von 3–6 Monaten ein.
-
Endgültiger Zahnersatz: Nach Abschluss der Einheilphase wird eine langlebige, endgültige Brücke eingesetzt.
5. All-on-4 vs. klassische Prothesen
Während klassische Vollprothesen auf dem Zahnfleisch aufliegen und häufig verrutschen, bietet Zahnersatz all on 4 festen Halt ohne Gaumenplatte oder Haftcremes. Das Geschmacksempfinden bleibt vollständig erhalten, und Patienten berichten von einem deutlich höheren Komfort.
6. Kosten und Finanzierung
Die Kosten für den All-on-4 Zahnersatz liegen – abhängig von Material, Region und Zahnarztpraxis – häufig zwischen 8.000 und 15.000 Euro pro Kiefer. Viele Praxen bieten flexible Ratenzahlungen und Finanzierungsmöglichkeiten an. Private Zusatzversicherungen können ebenfalls Teile der Kosten übernehmen.
7. Pflege und Lebensdauer
Die Lebensdauer eines All-on-4 Systems kann bei guter Pflege 15 Jahre oder länger betragen. Dazu gehören:
-
tägliche Reinigung mit Bürsten und Interdentalhilfen
-
regelmäßige professionelle Zahnreinigungen
-
jährliche Implantatkontrollen
